Archiv für September 2017
Drohende Zerschlagung: Jamaika-Koalition wäre der Albtraum der Deutschen Bahn
Es bleibt das Geheimnis der „Deutschen Bahn“, was daran falsch wäre..?
Trennung von Netz (den Gleisen) und dem Betrieb. Die Einnahmen der Trassen-Gebühren sollten dort investiert werden, wo Einnahmen erzielt werden.
Investitionen in Bahn-Gleise, die ausgereizt sind und nicht in Bahnlinien von Phantasten, die über die Missstände auf anderen Bahn-Strecken nur lachen…
Schwarz-Gelb-Grün wäre ein Anfang, Netz und Betrieb zu trennen, zugunsten der privaten Wettbewerber und gegen die Hochglanz-Broschüren und deren Gläubige des DB Konzerns!
Beispiel S-Bahn München: Gewinne reinvestieren.. Nicht nur absahnen und irgendwo in Deutschland verbauen. Oder Mühldorf-München: Den Ausbau forcieren, zumindest zeitnah die alten Bahnsteige, Stellwerke und Engpässe beseitigen!
Die Nachfrage regelt den Preis… Nicht die Bahn-Obrigkeit am Potsdamer Platz in Berlin!
www.wiwo.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2017/drohende-zerschlagung-jamaika-waere-der-albtraum-der-deutschen-bahn/20373626.html
In Rastatt endet Europas Bahnpolitik – News Ausland: Europa – bernerzeitung.ch
Themen, die um bundesdeutschen Wahlkampf kaum eine Rolle spielten…
Dabei ist Deutschland Schlusslicht… In manchen Dingen in der EU.
www.bernerzeitung.ch/ausland/europa/in-rastatt-endet-europas-bahnpolitik/story/26559595
Bauhalbzeit Brenner-Basis-Tunnel
www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/100cb382-57d2-459e-9b6a-46bd5ce1ef77 Bau-Halbzeit des künftig weltweit längsten Tunnels
Ausfall der Rheintalbahn: Europäischer Güterverkehr droht wegen deutscher Gleis-Panne zusammenzubrechen | NZZ
Auch auf den heimischen Bahnlinien kommt es derzeit fast täglich zu Verspätungen. Der Grund: Außerplanmäßige Zug-Kreuzungen mit Güterzügen.
Oder vorausfahrende „Züge“, die es früher nicht gab. Die Verspätungen halten sich offiziell in Grenzen, der wunde Punkt der fünf-Minuten Marke (erst ab sechs Minuten ist eine Verspätung „offiziell“) wird dabei penibel genau eingehalten…
www.nzz.ch/wirtschaft/ausfall-der-rheintalbahn-deutsche-gleis-panne-bringt-enorme-schaeden-im-gueterverkehr-ld.1315110
Reformbedarf bei der Deutschen Bahn | Frankfurter Rundschau
Frankfurter Rundschau: „Vor der Wahl schweigen Bahn-Spitze und Politik. Dabei hat der Staatskonzern viele Probleme, die dringend diskutiert werden müssen.“
www.fr.de/politik/deutsche-bahn-reformbedarf-fuer-viele-jahre-a-1344408
SBB-Chef Andreas Meyer zu Konkurrenz mit BLS und Streckensperrung Rastatt
Radio DRS, 9.9.2017, Streckensperrung Rastatt ab Minute 22: www.srf.ch/play/radio/redirect/detail/7a39db20-33c3-4bb1-8b1a-9576b7ee1d21 SBB kämpft um ihr Monopol
SBB-Chef behauptet, dass parkierte Güterzüge die Strecke Stuttgart-Singen blockierten und die DB diese erst entfernen müssten, damit die Strecke die volle Kapazität erreicht