Archiv für November 2013
Bahn will 2014 mit Erweiterung des S-Bahnwerks Steinhausen beginnen
Aus sueddeutsche.de, 30.11.2013:
„Die Deutsche Bahn will im Jahr 2014 mit dem Bau einer zusätzlichen Wartungs- und Reparaturhalle auf dem Gelände der S-Bahn-Werkstatt in Steinhausen beginnen. Geplant ist nach Auskunft von S-Bahn-Chef Bernhard Weisser eine ‚Mehrzweckhalle‘, in der Züge der beiden Baureihen ET423 und ET420 gewartet werden können.“
Den ganzen Bericht können sie hier lesen.
Dies ist eine gute Nachricht, denn noch vor Kurzem (20.8.2013) berichtete die Bayerische Eisenbahngesellschaft (siehe S. 13), dass bei der Erweiterung des Betriebeswerks Steinhausen zwar bereit seit 30.12.2011 ein gültiger Planfeststellungsbeschluss vorliege, Finanzierung und Zeitplan jedoch noch offen seien.
Merkwürdig ist allerdings, dass weder von der Deutschen Bahn, noch vom Bayerischen Verkehrsministerium eine offizielle Pressemitteilung herausgegeben wurde. Normalerweise werden solche Erfolge kommuniziert. In der SZ wird auch nicht darüber informiert, wer dieses Vorhaben (Teil des 13-Punkte-Sofortprogramms) nun finanziert.
BOB repariert Tarifproblem von der S-Bahn ins Oberland / Forderung des Fahrgastverbandes PRO BAHN erfüllt
Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) repariert zum Fahrplanwechsel das seit
August 2006 bestehende Tarifproblem bei durchgehenden Fahrkarten in das
Oberland von der S-Bahn oder Zügen der Deutschen Bahn aus. Damit wird die
wiederholte Kritik des Fahrgastverbandes PRO BAHN berücksichtigt. Will man
von einer S-Bahn-Station in der Münchner Innenstadt zu einem Bahnhof im
Oberland, ergeben sich je nach Umsteigestation bis zu fünf unterschiedliche
Preise für die gleiche Fahrstrecke. „Dieses Preischaos wird jetzt endlich
beseitigt“ begrüßt Andreas Barth, Münchner Sprecher des bundesweiten
Fahrgastverbandes PRO BAHN den neuen Tarif. Diesen Beitrag weiterlesen »
Autofahrten durch München: „Jetzt ist da wieder gesperrt“
Manche Autofahrten durch München können amüsant sein.. Immer wieder bringen einen Freunde zu einer U- Bahn- Station oder den Hauptbahnhof, denn mit dem Auto geht das ja schneller! Sagen sie, die Münchner.
Nur wird in der Landeshauptstadt derzeit viel gebaut, Baustellen- bedingte Einbahnstraßen und so weiter fordern die Autofahrer mit den teuren, deutschen Pkws heraus. „Jetzt ist da wieder gesperrt“ – nein einspurig. „Überall diese Baustellen!“. Ja, das stimmt. Diese Baustellen…
Man sitzt als Landei daneben und sagt nur: „Ja mei- das wird in den nächsten Jahren nicht besser“.
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt zusätzliche S-Bahn-Züge für München
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass künftig 15 zusätzliche
S-Bahn-Fahrzeuge in München zur Verfügung stehen werden. Diese
Information wurde im Rahmen der Fahrplan-Planungen für die
Elektrifizierung der Linie A von Dachau nach Altomünster bekannt.
„Mit den neuen Fahrzeugen können zumindest die schlimmsten
Überfüllungen und Taktlücken wie beispielsweise auf der S4 nach
Geltendorf angegangen werden“ freut sich Andreas Barth, Münchner
Sprecher des bundesweiten Fahrgastverbandes PRO BAHN. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dachau-Altomünster: Pläne für Schienenersatzverkehr während Streckensperrung
Aus Powerpoint-Präsentation der S-Bahn-München vom 1.10.2013.
Es wird ein Ersatzbus mit Halt an allen Stationen angeboten und zusätzlich ein Express-Bus ab Altomünster.
- Entweder ab Erdweg ohne Halt bis Schwabhausen und von dort ohne Halt bis Dachau Bf
- Und/oder ein Expressbus ab Markt Indersdorf mit Anschluss in Röhrmoss an die S2