Archiv für Juli 2013
Bahn plant Strecke Immenstadt-Oberstaufen 2014 6 Monate lang total zu sperren
Mehr als sechs Monate lang sollen 63 Nahverkehrszüge pro Tag entweder zwischen Immenstadt und Lindau oder zwischen Immenstadt und Oberstaufen ausfallen. Nur 2 Nahverkehrszüge werden über Memmingen umgeleitet. http://www.db-netz.de/file/2748296/data/2012_KuB_Netzfahrplan2014.pdf
Siehe Seite 144-145. Oberstaufen wird (wieder) zum Bahnhof umgebaut, was eigentlich positiv ist. Allerdings ist diese Massnahme in Eskalation. Das heisst, es gibt wohl Einsprüche gegenüber einer so langen Sperrung.
CSU will mit U-Bahn auf S-Bahn-Gleisen fahren | München West
München: CSU will mit U-Bahn auf S-Bahn-Gleisen fahren | München West http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/muenchen-will-u-bahn-s-bahn-gleisen-fahren-3030710.html
Mühldorf- Tüßling:Zum Startschuss gleich eine Kostensteigerung – Bahnausbau München Mühldorf
Kostensteigerung und längere Bauzeit. Stillschweigend verteuerte sich der winzige Ausbau in Ostbayern um fast 20 Millionen Euro. Auch die Bauzeit verlängert sich um jeweils ein Jahr. Dabei werden gerade einmal 11,2 Kilometer zweigleisig ausgebaut. http://www.zukunft-suedostbayern.info/2013/07/muhldorf-tusling-zum-startschuss-gleich-eine-kostensteigerung/
S27 wird eingestellt – Abschied von der Querverbindung – München
S27 wird eingestellt – Abschied von der Querverbindung – München http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-wird-eingestellt-abschied-von-der-querverbindung-1.1733272
Staudenbahn steht vor Stunde der Wahrheit
Aus augsburger-allgemeine.de, 27.7.2013:
„Staudenbahn steht vor Stunde der Wahrheit
Die Entscheidung über die Wiedereinführung des Personenverkehrs soll in diesem Jahr fallen. Aber es sind noch Fragen offen. Antworten könnte eine Diskussionsveranstaltung am Freitag liefern.“
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Ulm: Regio-S-Bahn wackelt weiter
Aus augsburger-allgemeine-de, 26.7.2013:
„ULM
Regio-S-Bahn wackelt weiter
Verkehr Vorwurf: Bahn halte sich nicht an die Zusage, dass der Bahnhof leistungsfähiger werde
Ob der Ulmer Hauptbahnhof nach dem Umbau den vehement geforderten fünften Bahnsteig bekommt, bleibt auch nach dem Ende der offiziellen Anhörung offen. Gestern tagten im Ulmer Rathaus sieben Stunden lang Vertreter von Bahn, Stadt Ulm, Regierungspräsidium, Industrie- und Handelskammer (IHK) und Nahverkehrsverbänden. „Jetzt kassiert die Bahn das nächste Versprechen ein“, kommentierte der Ulmer Stadtrat Michael Joukov. So hätte Bahnchef Rüdiger Grube einst versprochen, dass der Ulmer Hauptbahnhof leistungsfähiger werde. Davon wolle die Bahn heute nichts mehr wissen.“
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
S4 Sprinter: Landkreis-Gutachten wird nach Ablehnung überarbeitet
Aus merkur-online, 28.7.2013:
„Fürstenfeldbruck – Das S 4-Sprinter -Gutachten des Landkreises wird überarbeitet.
So soll geprüft werden, ob der neue Fahrplan der Bahn wirklich zusätzliche Züge zwischen Bruck und München unmöglich macht. Der Kreistag folgte damit einem freilich von Landrat Thomas Karmasin schon umgesetzten Antrag von Gottfried Obermair (FW) einstimmig.“ Den gesamten Artikel lesen Sie hier.
SBB und Schweizer Post wollen Busservice Zürich München anbeiten
> Beitrag aus der Tagesschau des Schweizer Fernsehens: http://www.srf.ch/player/tv/tagesschau/video/sbb-und-post-wollen-nach-muenchen?id=7e7db4f8-c0c0-4736-b234-02462885ae2a