Archiv für September 2019
WG: Einladung zur einzigartigen Projektpräsentation ABS 38 Mühldorf – Freilassing – Salzburg
s. auch www.oevg.at/fileadmin/user_upload/Editor/Dokumente/Veranstaltungen/20 19/Einladung_ABS_38_02.10.19.pdf !
M.f.G. P. Baalmann
Von: Richard Fuchs Gesendet: Freitag, 13. September 2019 23:30 An: office@bahn.co.at Betreff: Einladung zur einzigartigen Projektpräsentation ABS 38 Mühldorf – Freilassing – Salzburg
Liebe Eisenbahn-Freunde, es ist notwendig, dass von uns so viele Personen, als möglich, diese eigene Veranstaltung besuchen!
Einladung Projektpräsentation ABS 38
Die Würfel sind gefallen; die Bahnstrecke Mühldorf/Inn – Freilassing wird als Ausbaustrecke ABS 38 und Teil der „Magistrale für Europa“ (Paris – München – Salzburg – Budapest) zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Was vor rund 85 Jahren, als „Bayerische Tauernbahn“ erstmals angedacht wurde und vor 40 Jahren erstmals als Beschluß des Bundeskabinetts Berlin am 07.11.1979 in den deutschen Bundesverkehrswegeplan gekommen ist, wird nun Realität.
Im Herbst 2018 kam der Beschluss aus Berlin zu Planung und Ausbau der ABS 38. Seit damals ist die DB-Netz-Abteilung „Großprojekt ABS 38“ aktiv und ist bereits mitten in der Planung.
Da viele Leute es schon nicht mehr glauben konnten, dass dieses Projekt doch noch Realität wird und weil es für den Wirtschafts- und Tourismusraum Salzburg so immens wichtig ist, soll dies nun in einer Informationsveranstaltung, auch auf der österreichischen Seite, von kompetenter Stelle von Projektleiter der DB-Netz-Abteilung „Großprojekt ABS 38“ KLAUS-PETER ZELLMER vorgestellt werden. Als Sprecher der IHK-München (Industrie- & Handelskammer) und Sprecher der Industrie im Chemiedreieck um Burghausen wird GERHARD WIELAND die Argumente der Industrie darlegen.
Dazu haben sich der Verein „Die Rote Elektrische“, das Verkehrsforum Berchtesgadener Land & Rupertiwinkel e.V., mit der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Landesstelle Salzburg in der Salzburger Wirtschaftskammer zusammengeschlossen, um diese Veranstaltung zu organisieren.
Die Veranstaltung findet am
2. Oktober 2019 ab 16:30 Uhr
im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg
Julius-Raab-Platz 1 statt. Der Veranstaltungsort ist in 5 Gehminuten vom Salzburger Hauptbahnhof zu erreichen. Um die Räumlichkeiten dem Besuch entsprechend adaptieren zu können, ist unbedingt empfohlen Ihren Besuch an < mailto:office@bahn.co.at> office@bahn.co.at anzumelden. Wir ersuchen unbedingt um Voranmeldung!
Aus zeitökonomischen Gründen werden Fragen aus dem Publikum vorab schriftlich auf einem Formular abgesammelt und dann ggf. auch zusammengefasst vorgetragen und beantwortet. Der Zeitpunkt der Veranstaltung ist so gewählt, dass auch Besucher von auswärts noch rechtzeitig mit dem Zug nach Hause kommen (siehe Tabelle unten). Für Pressevertreter ist ab 15:30 Uhr ein Mediengespräch geplant, zu dem auch noch extra eingeladen werden wird.
Wir ersuchen Sie, zu dieser einzigartigen und wirklich wichtigen Veranstaltung zu kommen. Sie ist sicher ein Meilenstein in der Zukunft der Mobilität in den Regionen in und um Salzburg. Informieren Sie Ihre Freunde und sonstige Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
RICHARD FUCHS
Obmann Verein „Die Rote Elektrische“
2. Vorsitzender Verkehrsforum Berchtesgadener Land & Rupertiwinkel e.V.
LETZTER ZUG ab Salzburg Hbf 02.10.2019
Richtung
Abfahrt
Zug
Linz, St.Pölten, Wien
20:08
RJX 169
Traunstein, Rosenheim, München
20:15
M 79044
Kufstein, Wörgl, Innsbruck
21:56
RJX 762
Selzthal, Leoben, Graz
18:15
EC 219
Schwarzach, Villach, Klagenfurt
20:12
EC 117
Fußweg WKO Richtung Hauptbahnhof 5-7 Minuten
DB zu Planungen Bahnausbau München-Mühldorf-Freilassing
*Die Deutsche Bahn plant den Ausbau der Bahnlinie vollständig digital. Das ermöglicht auch Visualisierungen für realitätsnahe 3 D-Spaziergänge entlang der Gleise*, SZ 24.9.2019: www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/abs-38-muenchen-muehldorf-freilassing-virtuelle-streckenbegehung-1.4614051
*Vor gut einer Woche wurden einige Container am Mühldorfer Bahnhof angeliefert. Die Deutsche Bahn AG plant in diesen Räumlichkeiten eine moderne und interaktive Ausstellung als Teil eines InfoCenters, innsalzach24.de <innsalzach24.de>, 25.9.2019: * www.innsalzach24.de/innsalzach/region-muehldorf/muehldorf-am-inn-ort29093/muehldorf-inn-baustelle-bahnhof-deutsche-bahn-errichtet-infocenter-abs38-13038881.html <www.innsalzach24.de/innsalzach/region-muehldorf/muehldorf-am-inn-ort29093/muehldorf-inn-baustelle-bahnhof-deutsche-bahn-errichtet-infocenter-abs38-13038881.html>
Verkehr – Kiel – Schleswig-Holstein macht Druck bei Bahn-Elektrifizierung – Wirtschaft – Süddeutsche.de
Verkehr – Kiel – Schleswig-Holstein macht Druck bei Bahn-Elektrifizierung – Wirtschaft – Süddeutsche.de
SZ, 20.9.19:
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-kiel-schleswig-holstein-macht-druck-bei-bahn-elektrifizierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190920-99-958213
ICE-Halt am Münchner Flughafen soll kommen | BR24
Eine Idee, deren Realisierung in den Sternen steht.
Bis ein ICE an den Flughafen München fahren wird, müssen erst einmal die Gleise für die S-Bahn ausgebaut werden.
Das dauert. Bis zum Jahr 2030 oder noch länger.
www.br.de/nachrichten/bayern/ice-halt-am-muenchner-flughafen-soll-kommen,RacLcCK
Dagegen verfügt nicht nur der Frankfurter Flughafen über einen ICE-Fernbahnhof, auch die Infrastruktur des berühmten BER im Süden Berlins ist darauf ausgelegt.
www.tagesspiegel.de/berlin/flughafenbahnhof-die-taeglichen-geisterfahrten-zum-ber-bahnhof/7887900.html
Sitzung am Mi., 4.9. in Linz, Termine u. Verweise
Siehe www.probahn.at/sitzung-u-termine-9-19/ !
Ergänzung der sonstigen Termine hier bis ca. 10.9., der NR-Wahl-Entscheidungshilfen bis ca. 20.9. !
M.f.G. P. Baalmann
Pasing/Fürstenfeldbruck – Weil sonst der Stillstand droht – München – Süddeutsche.de
Die Bürgerinitiative „S 4-Ausbau jetzt“ gibt ihre Fundamentalopposition gegen die dreigleisige Variante auf: SZ, 2.9.19: www.sueddeutsche.de/muenchen/pasing-fuerstenfeldbruck-weil-sonst-der-stillstand-droht-1.4584562