Archiv für April 2017
S-Bahn-Chaos: Reaktionen auf Zugausfall und Verspätung Süddeutsche.de
Diese Tipps einer anerkannten deutschen Tageszeitung aus dem Münchner Raum muss sich wirklich jeder Bahn-Pendler zu Herzen nehmen.
Die Pressestellen von Bahn und politisch verantwortlichen Ministerien in München und Berlin müssen bei solchen Zeilen vor Neid erblassen. Ein besseres Bewerbungsschreiben von Mitarbeitern der Mainstream-Medien gibt es wohl kaum.
Fehlt nur noch die Ankündigung: Halten Sie durch, als Fahrgast, mit „unseren“ Empfehlungen, im Jahre 2026 mit der 2. S-Bahn-Stammstrecke wird dann alles besser…
Bayerns Bahn-Elite, samt den Verkehrsministern in Land und Bund muss sich, bei solch einer Berichterstattung, ins Fäustchen lachen. Man darf gespannt sein, wann die Bahn wieder teure Werbeanzeigen in der Süddeutschen und ihren Broschüren schaltet.
Ein Schelm, wer Böses dabei vermutet…
www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-das-hilft-wirklich-bei-s-bahn-chaos-1.3483436
München – Neuartige Züge für die neue Röhre – München – Süddeutsche.de
SZ, 19.4.17: www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuartige-zuege-fuer-die-neue-roehre-1.3469590
Alles nur Plapla zwischen Politikern und einer Presse, die mehrheitlich keine Ahnung haben. Klar braucht es neue Züge für die neue Stammstrecke, die Frage ist nur, für welche Bahnsteighöhe?
Elektrifizierung der Hochrheinbahn kommt einen weiteren Schritt voran: Pressemitteilung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Pressemitteilung des bw Verkehrsministeriums vom 8.4.2017: vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/elektrifizierung-der-hochrheinbahn-kommt-einen-weiteren-schritt-voran/
Verkehr über den Erdinger Ringschluss
Geplante Anzahl der Züge pro Tag und Richtung und prognostizierte Anzahl Fahrgäste: Landtagsdrucksache 7.4.2017: www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0015144.pdf