Archiv für Mai 2016
Hyperloop: Beförderung von Personen und Gütern mit 1200 km/h durch die Rohrpost
Auch die Deutsche Bahn ist involviert: Augsburger Allgemeine, 15.5.2016 über ein Güterverkehrsprojekt in Saudi-Arabien.
Augsburger Allgemeine, 16.5.2016: „Antrieb für Hyperloop besteht ersten Test“
SZ, 17.5.2016: „Mit Mach1 durch die Röhre: Der geplante Hyperloop bewältigt die 650 Kilometer von Los Angeles nach San Francisco in 35 Minuten.“
S2-Bündnis Ost fordert von Dobrindt 4-gleisigen Ausbau Riem – Markt Schwaben: die CSU-Prominenz entlang der Brucker S4 dagegen bingt den Mund nicht auf
Was nützen denn unsere lokalen CSU-MdBs und MdLs, wenn sie sich nicht für die Region einsetzen. Gerda Hasselfeldt ist als Vorsitzende der CSU-Landesgruppe ein „hohes Tier“ in Berlin. Und auch von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet dürfte man mehr erwarten. Und Verkehrsminister Alexander Dobrindt sebst ist ja MdB für den Wahlkreis Landsberg und damit auch für den S4 Endpunkt Geltendorf zuständig. Null Unterstützung von dieser Seite für S4-Ausbau. www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-kritik-am-flaschenhals-1.2991466
IHK Schwaben fordert Aufnahme des Ausbaus Pasing-Buchenau in den Bundesverkehrswegeplan
FFB-CSU hat Schiss, gegen eine Stellungnahme gegen Bundesverkehrsminister Dobrindt abzugeben. Der Kreistag FFB wollte deshalb kein Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan abgeben. Die ferne IHK Schwaben mit Hauptsitz in Augsburg hat da mehr Mut! Stellungnahme der Industrie- und Handelskammer Schwaben zum Bundesverkehrswegeplan 2030 vom 28.4.2016: www.schwaben.ihk.de/blob/aihk24/produktmarken/wirtschaftsstandort-schwaben/downloads/3348642/891a7d2a7d94f8266f384ac1b07dc94c/Stellungnahme-data.pdf „Die IHK Schwaben begrüßt die Aufnahme der Elektrifizierung dieser Strecke als „fest disponiertes“ Projekt und setzt sich für dessen rasche Realisierung ein. Zur Erweiterung der Kapazitäten für den Fernverkehr (München–Lindau–Zürich) und für den fernverkehrsähnlichen Regionalverkehr (Ersatzverkehre für die frühere Interregio-Linie München–Oberstdorf/–Lindau; touristisch bedeutsamer „Neuschwanstein-Express“ und weitere Direktzüge München–Füssen; vgl. auch Vorbemerkung zu III. 4.) halten wir ein zusätzliches Gleis am Streckenabschnitt zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck bzw. Geltendorf (ausgeschiedener Projektvorschlag 1-151) für sinnvoll. Aus unserer Sicht entsteht bei einem Ausbau zwischen München-Pasing und Geltendorf nach Projektvorschlag 1-151 Nutzen nicht ausschließlich für den Regionalverkehr. Wir regen an, das Vorhaben zeitnah im „Potenziellen Bedarf“ zumindest näher zu prüfen.“