Archiv für November 2015
S-Bahn-Ausbau: Jetzt gehts fix: Die zweite Stammstrecke kommt Abendzeitung München
Abendzeitung, 28.11.2015: Baubeginn noch 2016? Wird sind schon oft durch falsche Jubelmeldungeb in die Irre geführt worden. www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.s-bahn-ausbau-jetzt-geht-s-fix-die-zweite-stammstrecke-kommt.14b6ff14-f666-4c1a-b4c0-1722d8daeae7.html
Fahrgäste im Dialog: Vortrag und Diskussion mit Alexander Freitag „Wohin fährt der MVV?“
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Fahrgäste im Dialog: Vortrag und Diskussion mit Alexander Freitag „Wohin fährt der MVV?“ Alexander Freitag, Geschäftsführer des MVV Donnerstag, 3. Dezember 2015 18:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Schwanthalerhöhe Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) steht seit 1972 für einen erfolgreichen Linienverkehr in München. Alexander Freitag, der langjährige Geschäftsführer stellt in seinem Vortrag die Sicherung der Finanzierung und die Umsetzung notwendiger Investitionen in Stadt und Region dar. Besonders spannend ist die Entwicklung vom Verbund der Verkehrsunternehmen zum Mobilitätsverbund. Wichtige Meilensteine stellen die Revolutionen beim Ticketing und der Fahrgastinformation dar. Freitag beleuchtet auch die Chancen und Risiken von Wettbewerbsvergaben. Die Veranstaltung findet in der Halle III im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwanthalerhöhe, Am Bavariapark 5, am Donnerstag, 3. Dezember 2015, um 18:00 Uhr statt. Der Eintritt kostet 3 Euro, für Mitglieder des Deutschen Museums und des Fahrgastverbandes ist der Eintritt frei. Erreichbar ist das Verkehrszentrum mit den MVV-Verkehrsmitteln U5, U-Bahnhof Schwanthalerhöhe, Metrobus 53 und dem Stadtbus 134 . Im Anschluß an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Dobrindts Versprechen zur 2. Stammstrecke ist ohne Fundament
SZ, 25.11.2015: Allmählich schnallt auch die Presse, dass der Bund viel zu wenig Mittel für den Nahverkehr spricht: www.sueddeutsche.de/muenchen/verkehr-was-dobrindts-stammstrecken-versprechen-wert-ist-1.2754115
Dobrindt spricht sich für zweite Stammstrecke aus Süddeutsche.de
SZ, 24.11.2015: Dobrindt kann viel versprechen. Die Frage lautet: „Aus welchen Topf sollen die Mittel denn kommen?“. Im Bundeshaushalt 2016 sind wieder nur 333 Mio Euro für Investitionen in den Schienennahverkehr vorgesehen. Es ist auch politisch äusserst fragwürdig, über solche Ausgaben an parlamentarischen Abenden statt über den normalen Weg zu entscheiden. Dieser läuft über die Haushaltsdebatte im Bundestag. Siehe: www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite-stammstrecke-dobrindt-ich-kenne-kein-limit-1.2753409
Grüne: Damit München sich bewegt: Finanzielle Realität anerkennen, passende Nahverkehrsprojekte bauen
Die Grünen halten nichts von der Lobbyveranstaltung von diversen bayerischen Politikern in Berlin am 24.11.2015 für die 2. Stammstrecke (siehe www.railblog.info/?p=14390, www.railblog.info/?p=14291 und www.sueddeutsche.de/muenchen/infrastrukturprojekte-spd-will-mehr-geld-vom-bund-1.2743411). Allerdings dürfte ihre Liste von Massnahmen ebenfalls 3 Mrd. Euro oder sogar mehr kosten. Auch sie müssten deshalb in Berlin für mehr Geld lobbyieren. Das Problem wäre, dass dort mit den Planungen bei null gestartet werden müsste, was wieder sehr viel Zeit beansprucht. Dagegen ist die 2. Stammstrecke bereits in der Planfeststellung: Die Planfeststellungsabschnitte zwischen Laim und Isar (1&2) sind genehmigt, jene zwischen Isar und Leuchtenbergring sind noch im Verfahren (3A und 3 neu). Siehe: www.2.stammstrecke-muenchen.de/strecke/planfeststellungsverfahren. Hier die Pressemeldung der Grünen Landtagsfraktion vom 19.11.2015: www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/europa-und-foederalismus/foederalismus/damit-muenchen-sich-bewegt-finanzielle-realitaet-anerk 19. November 2015 Damit München sich bewegt: Finanzielle Realität anerkennen, passende Projekte bauen Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter fährt kommende Woche mit Landräten, Ministern und Bürgermeistern aus der Region nach Berlin, um Werbung für Infrastrukturprojekte zu machen. Primär soll der Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke forciert werden. Die Grünen im Landtag, in Oberbayern und in München fordern hingegen: „Finanzierbare Projekte statt Gigantismus!“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Bahn bleibt bei Ausschreibungen von Nahverkehrsstrecken oft auf der Strecke
SZ, 19.11.2015: www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-die-bahn-bleibt-oft-auf-der-strecke-1.2744562 ____________________________________________________
Baden-Württemberg und Bahn streiten über Vergabe der Stuttgarter Netze
Pressemeldung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg vom 17.11.2015: mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/go-ahead-und-abellio-sollen-zuschlag-fuer-schienenpersonennahverkehr-in-den-drei-losen-des-stuttgart/ Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 18.11.2015: www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/10397850/p20151118.html?start=0&itemsPerPage=10