Archiv für Dezember 2014
Mühldorf: Südostbayernbahn fährt weiter – Diesel- Züge verkehren bis zum Jahr 2024
Der Freistaat Bayern setzt auf Kontinuität. Für weitere zehn Jahre betreibt die Mühldorfer Südostbayernbahn den Personen- Nahverkehr im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung rund um den „Linienstern Mühldorf“. Die Eisenbahner jubeln und Pendler wissen: Nichts wird sich ändern, bei Zugausfällen, Verspätungen und dergleichen. Die Südostbayernbahn darf weiter machen- wie bisher. Die Entscheidung für die Mühldorfer Regio- Tochter der Deutschen Bahn AG ist keine Überraschung, die lange Vertragslaufzeit hingegen schon. Diese offenbart deutlich: In München rechnet in Politik und Verwaltung niemand damit, dass die Bahnlinie Mühldorf- München vor dem Jahr 2024 elektrifiziert werden könnte. http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/muehlsorf-faehrt-weiter-zuege-verkehren-haeufiger-4539905.html
S 2 Altomünster: Technische Störung am Bahnübergang Schwabhausen / Verzögerungen
Der erste Tag auf der ehemaligen Diesel- Bahn- Linie im MVV Netz, mit neu elektrifizierter Strecke zwischen Dachau und Altomünster und es erwarten die Fahrgäste: Technische Probleme… „Wegen einer technischen Störung an einem Bahnübergang in Schwabhausen kommt es auf der Linie S 2 in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Ihre S-Bahn München“
Bayerns Medien: Wie die “tz” falsche Bahn- Bau- Jubel- Arien hofiert
Bayerns meist gelesene Boulevard- Zeitung (gerade auf dem Land) berichtet in Sachen Investitionsmitteln der Bahn in einer Art und Weise, http://www.tz.de/bayern/milliarden-bayern-bahn-baut-4522186.html der mehrfach widersprochen werden muss. Eine Analyse von Bahn- Polit- Beobachter Ralf Wiedenmann: „In Ihrem Artikel ist wohl einiges durcheinandergekommen und werden Hoffnungen geweckt, die ganz und gar nicht finanziell abgedeckt sind. Bei den von der DB angekündigten 3,3 Mrd. Euro Programm handelt es sich um Massnahmen, welche aus der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) finanziert werden. Definitiv NICHT aus diesem Topf finanziert werden meiner Meinung nach:
1. Ausbau und Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing. Diese Massnahme wird aus dem Bundesverkehrswegeplan finanziert. Allerdings wurde diese Massnahme NICHT als Bezugsfall in den BVWP 2015 übernommen, und muss daher erneut einer Nutzen-Kosten-Analyse unterzogen werden. Die Baumassnahme steht also zunächst in den Sternen. Die Aussage, dass München-Freilassing-Mühldorf im Bau sei, ist eine grobe Irreführung. Allenfalls kurze Abschnitte sind im Bau, von der durchgehenden Elektrifizierung und dem 2-gleisigen Ausbau kann überhaupt keine Rede sein.
2. Die 2. Stammstrecke wird aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsprogramm (GVFG) finanziert. Sie allein kostet ja über 2 Mrd. Euro. Das beweist schon, dass sie nicht aus dem 3,3 Mrd. Euro Programm finanziert wird. Allerdings ist diese Baumassnahmen bei weitem noch nicht in trockenen Tüchern. 2019 läuft dieser GFVG-Fördertopf des Bundes übrigens aus.
Ich bitte um Richtigstellung.“ http://www.zukunft-suedostbayern.info/2014/12/bayerns-medien-wie-die-tz-falsche-bahn-bau-jubel-arien-hofiert/