Archiv für Dezember 2014
Rückblick 2014: Der einzige Lichtblick war die Aufnahme des elektrischen Betriebes nach Altomünster
Nach unendlich langen Verhandlungen wurde im Januar 2014 die Zukunft der Trambahnlinie 25 von München nach Grünwald gesichert. Die Landrätin des Landkreises München Johanna Rumschöttel, Grünwalds Bürgermeister Jan Neusiedl und Herbert König von der MVG unterzeichneten einen Verkehrsvertrag. Die 25er ist die einzige Linie, die das Münchner Stadtgebiet verläßt. Die Stadtwerke wollten schon seit langer Zeit namhafte Beträge für den Betrieb dieser Trambahnlinie von der Gemeinde Grünwald erhalten.
Diesen Beitrag weiterlesen »
München Zürich: 1h 40 min Verspätung wegen etwas Schneefällen
Verspätung: EC 192 München Hbf – Zürich HB 29.12.2014 22:24:53 29.12.2014 00:00 – 23:59 Verspätung: EC 192 von München Hbf ab 16:33 über Buchloe 17:17 – Memmingen 17:46 – Lindau Hbf 18:54 – Bregenz 19:06 – St. Margrethen 19:20 – St. Gallen 19:42 – Winterthur 20:19 – Zürich Flughafen nach Zürich HB an 20:44 hat 1 Stunde 40 Minuten Verspätung. Grund: Witterungsverhältnisse *weitere Informationen*
Kind aus dem Gleisbett der U-Bahn gerettet
Am Montag, 22. Dezember 2014, gegen 07:17 Uhr, war ein 8jähriger Schüler mit seinem 45jährigen Vater auf dem Bahnsteig des U- Bahnhofes Neuperlach Süd unterwegs. Sie befanden sich im vorderen Bereich des Bahnsteiges. Während des Gehens spielte der 8-Jährige auf seinem Tablet-PC ein Autorennspiel und war offensichtlich in dieses vertieft. Links neben ihm ging sein Vater.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Broschüre Elektrifizierung Lindau-München
DB Netze meint es nun ernst DB-Netze-Projekt-ABS-48-Broschüre-Dez-2014.pdf
100 Mio Euro billiger: Bahn hat für S21-Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim neue Konzeption
Statt teurer Überwerfungsbauwerke sollen nun einfach Weichen gebaut werden. Dies bedeutet den Neubeginn eines bereits 2010 öffentlich ausgelegten Planfeststellungsverfahrens: http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/8650066/bw20141217.html?start=0&itemsPerPage=20 Nähere Infos hierzu: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/details/s21-neuordnung-bahnknoten-stuttgart/die-bauabschnitte-pfa/abstellbahnhof-untertuerkheim/ Im November 2009 hatte die Bahn Planfeststellungsunterlagen im Umfang von 69 Seiten produziert. http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/uploads/tx_smediamediathek/PfA-1_6b-Erlaeuterungsbericht_Teil_III-Beschreibung_des_Planfeststellungsbereichs.pdf PfA-1_6b-Erlaeuterungsbericht_Teil_III-Beschreibung_des_Planfeststellungsbereichs.pdf
BEG träumt von Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing
Obwohl Finanzierung und Zeitplan für Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing völlig offen sind, tut die BEG so, als ob Ausbau und Elektrifizierung schon beschlossen seien: „Auf der Strecke von Mühldorf bis Freilassing hängt eine weitere Verdichtung des Angebots unter anderem vom Baufortschritt des Bundesprojektes „Ausbaustrecke 38“, dem vollständigen Ausbau inkl. Elektrifizierung der Strecke München – Mühldorf – Freilassing – Salzburg für den Güter- und Personenfernverkehr, ab. Dieses Projekt beinhaltet u. a. den zweigleisigen Ausbau der Teilstrecke Mühldorf – Tüßling, der bis Ende 2017 beendet sein soll.“ Die Aussicht auf die Elektrifizierung bleibt jedoch eine Illusion, denn es ist mehr als fraglich, ob die ABS 38 überhaupt den Sprung in den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) schafft. Bekanntlich wurde das Projekt eben nicht vom BVWP 2003 als Bezugsfall in den BVWO 2015 übernommen. http://beg.bahnland-bayern.de/presse/pressemitteilungen/suedostbayernbahn-soll-zuschlag-fuer-regionalverkehre-im-linienstern-muehldorf-erhalten