Archiv für November 2014
Fahrgastverband dankt den Lokführern; Terminhinweis Donnerstag, 13. November 2014, 18:30 Uhr
Nach den für die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) sehr erfolgreichen Entscheidungen der Arbeitsgerichte wurde der Lokführerstreik vorzeitig abgebrochen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Landkreis Schwandorf: Kommunen sollen Bahnstrecke übernehmen

Bahnbrücke über die Naab auf dem Stadtgebiet von Burglengenfeld.
Die Deutsche Bahn bietet offensichtlich die nur noch für den Güterverkehr genutzte Nebenstrecke Maxhütte-Burglengenfeld zum Kauf an. Ein Kaufinteressent ist die Heidelberger Zement AG, die mit ihren Werk Burglengenfeld der einzige Nutzer dieser Strecke ist. Nun wurde von UW Land Vorsitzenden Matthias Süß angeregt, dass die Anliegergemeinden Maxhütte-Haidhof, Teublitz und Burglengenfeld den Schienenstrang übernehmen. Die Preisvorstellung der Deutschen Bahn liegt deutlich unter 200.000 Euro. Süß rechnet damit, dass die Strecke sogar zum Nulltarif zu haben sein dürfte. Aus Burglengenfeld kommen positive Signale. Sowohl Bürgermeister a.D. und Kreisrat Heinz Karg als auch Albin Schreiner, Vorsitzender der BWG-Stadtratsfraktion, unterstützen den Vorschlag.
Stillstand bei Münchner S-Bahn und Bayerns Bahnprojekten: Landtag muss Staatsregierung kräftig auf die Finger klopfen!
Am 13.11.2014 berichtet die Bayerische Staatsregierung im Wirtschaftsausschuss zu aktuellen Fragen des Schienenverkehrs in Bayern und zur 2. Stammstrecke München. Ich nahm dies Ankündigung zum Anlass einen offenen Brief an die Mitglieder des Wirtschaftssausschusses zu senden, damit ihnen die Staatsregierung die folgenden Fragen beantwortet. Den ganzen Beitrag lesen Sie, wenn Sie hier klicken.
GDL- Streik: Weniger Geld für die Manager und mehr für die Bahn- Mitarbeiter wäre mehr als gerecht
Früher war die Deutsche Bahn kein Unternehmen, sondern eine „Behörde“. Damals war sicherlich nicht alles Gold was glänzt, aber es gab keine Streiks. Lokführer waren Beamte- alleine die Jobsicherheit, vergünstige Staats- Wohnungen und dergleichen glichen das nicht gerade üppige Gehalt aus.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Vortrag mit Diskussion: Herausforderung S-Bahn München
Vortrag mit Diskussion: Herausforderung S-Bahn München Donnerstag, 13. November 2014 18:30 Uhr Deutsches Museum Verkehrszentrum Bavariapark 5, MVV: U4, U5 Schwanthalerhöhe, Eintritt 3 Euro, Mitglieder frei Der Streik der Lokführer hat wieder einmal den Blick dafür geschärft, wie unverzichtbar die S-Bahn für München ist. Aber das System S-Bahn stößt im Regelbetrieb an seine Grenzen. Unter dem Motto „Fahrgäste im Dialog“ veranstaltet die Aktion Münchner Fahrgäste in Zusammenarbeit mit dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums einen Vortrag mit anschließender Diskussion:
Diesen Beitrag weiterlesen »
Magistrale für Europa (Paris-Stuttgart-München-Mühldorf-Salzburg-Wien) fällt in Bayerns Prioritätenliste hinter München-Prag zurück!
Hohe Priorität haben die Bahnstrecken München-Zürich, München-Prag und die Brennerachse. Die Magistrale für Europa (TEN-Projekt 17) ging bei Joachim Herrmann wohl vergessen … https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2014/378/index.php
Barrierefreier Ausbau Puchheim soll vorgezogen werden
Presseerklärung MdL Reinhold Bocklet vom 9.10.2014: http://www.reinhold-bocklet.de/index.php/8-pressemitteilungen/191-barrierefreier-ausbau-soll-vorgezogen-werden