Archiv für September 2012
Viergleisiger Ausbau Berg am Laim – Markt Schwaben offiziell begraben
Inzwischen liegt mir die Liste der DB-Projekte des GVFG (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) 2012 – 2016 für Bayern vor. In der GVFG-List 2011 – 2015 war der viergleisige Ausbau Berg am Laim – Markt Schwaben (Anteil S-Bahn , Vorschlag des Landes Bayerns) noch enthalten, allerdings unter Kategorie C mit einer Bundesfinanzhilfe von 178 Mio Euro (allerdings mit nur 2 Mio Euro für 2011 und je 3 Mio Euro für die Jahre 2012-2015, und für die Folgejahre 164 Mio Euro). Offensichtlich wurde 2011 davon ausgegangen, dass bis 2015 kein baureifes Projekt vorliegt. In der neuen GVFG-Liste 2012-2016 wurde diese Projekt vollständig gestrichen. Und dies, obwohl die S2 Erding eine der am stärksten belasteten Aussenäste ist, und trotzdem in den Nachmittagsstosszeit KEINEN 10-Minuten-Takt aufweist. Siehe Railblog-Eintrag. Pendler, wacht auf und beschwert euch! Die Adresse finden Sie hier.
Wie der Vater der „Zeitler- Kurve“ zum Flughafen politisch agiert
Infos: Die “Zeitler-Kurve” im Detail
Otto Zeitler und sein Vorschlag in den Medien
Flughafenanbindung: Kurvenreicher Streit
Setzt sich das Konzept von Otto Zeitler durch? Der Landtag soll die Tunnellösung des Oberpfälzer Abgeordneten prüfen lassen.
CSU-Politiker aus der Oberpfalz kritisiert Neufahrner Gegenkurve
Die so genannte „Zeitler-Kurve“ zur besseren Schienenanbindung des Münchner Flughafens könnte Realität werden. Das zumindest in ein Ergebnis der CSU-Klausurtagung im Kloster Banz.
30. Horber Schienen-Tage: Teilnehmeranmeldung hat begonnen
Die Teilnehmeranmeldung zu den 30. Horber Schienen-Tagen hat begonnen. Die
alljährliche Fachtagung findet dieses Jahr vom 21. bis zum 25. November in Horb
am Neckar statt und steht unter dem Motto „Die Schiene – Rückgrat der
Mobilität“.
Bürgermeister fordern rechtzeitige Fertigstellung der Linie A
Aus SZ Online, 26.9.2012: Alle 17 Rathauschefs im Landkreis fordern eine termingerechte Fertigstellung der Linie A im Dezember 2014. Das Eisenbahnbundesamt aber will sich wegen „vielschichtiger Unwägbarkeiten“ auf keinen Termin festlegen.
Eigentlich ist das nichts Neues. Alle S-Bahn-Projekte werden laufenden verschoben (siehe S7 Geretsried, S4 Buchenau, S6 Markt Schwaben, von der S1 Freising redet inzwischen gar niemand mehr). Aber alle Bürgermeister kämpfen nur jeweils für „ihre“ Linie, anstatt sich zusammen zu tun und für eine Poliitikänderung in Bayern und Berlin zu sorgen. In einer Demokratie hat jedoch das Volk seine Regierung verdient.
Landkreis FFB ringt um Verbesserungen für S4
Bahnhof Fürstenfeldbruck: Auf Gleis 1 wächst schon Gras. Quelle: Stationsdatenbank der BEG
Leider wurde ein vom mir eingebrachter Vorschlag von Herrn Hermann Seifert (Nahverkehrsverantwortlicher beim Landkreis) und Herrn Michael Schrodi, Gemeinderat von Gröbenzell negativ und tendenziös beurteilt.
Der Artikel im Münchner Merkur wurde mit „S-Bahn: Zwei Linien sollen für die S4 bluten“ betitelt.
Hier meine Stellungnahme:
Nachdem mein Vorschlag, künftig einen der sechs in Pasing aus Germering bzw. Maisach pro Stunde ankommenden Züge über die Sendlinger Spange fahren zu lassen, um dadurch Slots für die S4 aus Buchenau freizubekommen, als Stankt Florians Prinzip verunglimpft wurde, bitte ich Sie, die folgende Stellungnahme abzudrucken.
Kein Durchgangsverkehr? Münchens Südring zwischen München Ost und Hbf
Bahnverkehr von West nach Ost,
vom Hauptbahnhof oder Pasing nach München Ost…