Hochrheinbahn
VCD: Entlastung des Bundeshaushalts bietet großartige Chance zur Realisierung wichtiger Bahnprojekte in Baden-Württemberg
Pressemeldung des Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg e.V. vom 16.7.201 PM-15-23_VCD-fordert-eingesparte-Bundesmittel-für-weitere-Schienenprojekte.pdf
Schienen-Gipfel in Konstanz: Viele Forderungen an die Bahn
Südkukrier, 26.6.2015: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/Schienen-Gipfel-in-Konstanz-Viele-Forderungen-an-die-Bahn;art372432,7956153 Unter anderem: Elektrifizierung Hochrhein und Bondseegürtelbahn Schnellzug (Singen -) Konstanz – St. Gallen Beschleunigung Gäubahn Zürich – Schaffhausen – Stuttgart
Initiative Bodensee-S-Bahn: Medienmitteilung vom 15.5.2015 zur Ausbauplanung der Eisenbahnachse Basel-Ulm
Medienmitteilung der Initiative Bodensee-S-Bahn vom 15. Mai 2015 mit dem Titel: Ausbauplanung Eisenbahnachse Basel-Ulm: Handbremse bitte lösen! Darin ist begründet, warum der Ausbau der Hochrheinbahn, der Bodenseegürtelbahn und der Südbahn ein besonders attraktives Verkehrsprojekt ist – weit über die Bodenseeregion hinaus. BSB-150515-MM-Bahnausbau-Basel-Ulm.pdf
Initiative Bodensee-S-Bahn fordert Ausbau und Elektrifizierung
Medienmitteilung vom 3. Juli 2014 zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee
In der Bodenseeregion ist eine Offensive für den Ausbau und die Elektrifizierung der Eisenbahnlinien notwendig. Die „Initiative Bodensee-S-Bahn“ befürwortet dafür die vorgeschlagenen Vorhaben in der kürzlich veröffentlichten Liste für die Schienen im Bundesverkehrswegeplan (BVWP). Der motorisierte Strassenverkehr mit seinen übermässigen Belastungen gefährdet die Lebensqualität und die Konkurrenzfähigkeit. Deshalb ist er so weit wie möglich auf Bahn und Bus zu verlagern. In der Schweiz und in Vorarlberg ist dieser Prozess erheblich weiter als in Deutschland. Es genügt nicht, nur die Allgäubahn und die Südbahn zu elektrifizieren. Ebenso wichtig sind weitere Bahnlinien im Grossraum Bodensee. Zusätzlich sind die eingleisigen Strecken schrittweise auf Doppelspur auszubauen. Dann kann eine Bahnlinie so viel Verkehr bewältigen wie eine sechsspurige Autobahn. Diesen Beitrag weiterlesen »