Österreich
Bis 8.11.: Kein Zugverkehr zwischen Freilassing und Salzburg mit der Südostbayernbahn
Wegen Behinderungen im Betriebsablauf durch Grenzkontrollen entfallen bis einschließlich 08.11.2015 / 24.00 Uhr alle Züge zwischen Freilassing und Salzburg. Ihre Südostbayernbahn
PRO BAHN begrüßt teilweise Aufhebung der Sperre Salzburg – Freilassing / Zügige Rückkehr zu normalem Fahrplan gefordert
München, 8. Oktober 2015 Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass nach knapp vierwöchiger Sperre seit heute wieder Nahverkehrszüge von Salzburg aus Richtung Deutschland fahren. „Dies ist gerade für Pendler und Schüler in der gemeinsamen Wirtschaftsregion sehr wichtig“ so Andreas Barth, Sprecher des Fahrgastverbandes PRO BAHN. Auch die Zusammenarbeit zwischen Meridian und der ÖBB bewertet der Verband positiv. Als nächsten Schritt müssen aber auch die noch fehlenden Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sowie der Fernverkehr wieder aufs Gleis gebracht werden, fordert der PRO BAHN-Sprecher. „Es darf nicht sein, dass die Last der Flüchtlingssituation so einseitig auf den Fahrgästen abgeladen wird, und die Landes- und Bundespolitik dazu schweigt“ kritisiert Andreas Barth das Vorgehen der Behörden. PRO BAHN hält es überdies für ein schweres Versäumnis, dass es keine öffentliche und deutliche Stellungnahme von DB-Chef Grube und seines Vorstands zur Situation in Freilassing gibt. Politik und Behörden müssen nun die Bahnunternehmen aktiv darin unterstützen, den Zugverkehr möglichst bald wieder im vollen Umfang anzubieten. Im Sinne der europäischen Fahrgastrechte ist ein finanzieller Ausgleich für die geschädigten Fahrgäste angemessen. Verantwortlich und für Rückfragen der Redaktion: PRO BAHN Regionalverband Oberbayern e.V.
Einstellung Fernverkehr München-Salzburg-(Wien, bzw. Klagenfurt/Graz) bis 12. Oktober verlängert!
Versagen von Politik und Bahn dauert nun schon seit 13.9.2015. Siehe Meldung auf myway.
Hier die offizielle Meldung der Deutschen Bahn
Diesen Beitrag weiterlesen »
Sitzung am Mi., 25.2., 18 h in Linz; Fahrplanwünsche; akt. Energiethemen
S.g. Verkehrs- u. Energiebewegte! 1) Wir verweisen auf die Verkehrssitzung der Solidarwerkstatt „Gemeinsam können wir uns Gehör verschaffen!“ am kommenden Mittwoch, 25.2., 18 h, in Linz, Waltherstr. 15 (nä. Hst. Obus Mariendom) s. www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_extcalendar
Flüsterzüge sollen das Inntal beruhigen
Merkur-online, 12.2.2015: „Flintsbach – Die Erwartungshaltung ist hoch: Am Freitag will Bundesverkehrsminister Dobrindt im Kreis Rosenheim erklären, wie es mit der geplanten Brenner-Zulaufstrecke weitergeht. Vor allem beim Lärmschutz ist der Druck hoch – doch da könnte eine neue Richtlinie Entschärfung bringen.“ http://www.merkur-online.de/bayern/fluesterzuege-sollen-inntal-beruhigen-4728483.html
Einladung Verkehrspolitik, Mi., 28.1.2015, Linz, Waltherstraße 15, 19h „Gemeinsam können wir uns Gehör verschafffen!“
s. www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_extcalendar
Protokoll zur Innviertel-Sitzung 2013
Nach Einarbeitung weniger Änderungswünsche ergeht hiemit die Endfassung für die Sitzung im Jahr 2013 (Entwurf erging an die damals anwesenden bzw. formell entschuldigten am 20.4.14). Prot-IV-13.doc