Elektrifizierung Südbahn Ulm-Friedrichshafen-Lindau
Kleine Anfrage des Grünen Bundestagsfraktion zum Bundesverkehrswegeplan
Kleine Anfrage des Grünen Bundestagsfraktion zum Bundesverkehrswegeplan vom 11.5.2016: dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/084/1808474.pdf Hier wird eine ganze Reihe von im Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan abgelehnten (bzw. nur im potentielleN Bedarf eingestuften) Schienenprojekte erwähnt.
1. Gäubahn (Stuttgart – Singen – Zürich)
2. Murrbahn (ABS Stuttgart – Backnang – Nürnberg)
3. „Wendlinger Kurve“ in zweigleisiger Ausführung
4. Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Miltenberg – Aschaffenburg
5. ABS Landshut – Plattling
6. Elektrifizierung der Illertalbahn (Ulm – Kempten – Oberstdorf)
Bahn sucht Projektingenieur Termin- und Kostenmanagement im Großprojekt Elektrifizierung Südbahn (w/m)
Nachdem die Deutsche Bahn bereits einen Projektleiter für das Vorhaben Elektrifizierung Südbahn gesucht hat (siehe Railblog-Eintrag vom 1.3.2016: www.railblog.info/?p=14948) wird nun auch ein Projektingenieur Termin- und Kostenmanagement im Großprojekt Elektrifizierung Südbahn (w/m) gesucht: karriere.deutschebahn.com/de/de/suche/stellenboerse/?searchOpt=js&sortBy=-jobsOnlineSince&cityquery=&textquery=&facet.facetProfile=Anlagen%2C+Bau+und+Infrastruktur&offset=2&psid=246156_00009780
Finanzierung des Bahnhofs Lindau-Reutin steht
Schwäbische, 29.3.2016: www.schwaebische.de/region_artikel,-Finanzierung-des-Reutiner-Bahnhofs-steht-_arid,10421422_toid,441.html Pressemitteilung DB vom 29.3.2016: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/11053808/03_29_Finanzierung_der_Zwei-Bahnhofs-Loesung_Lindau_steht.html
Südbahn im neuen Bundesverkehrswegeplan
Südbahn als Projekt Nr. 1 unter „Neue Vorhaben, Vordringlicher Bedarf“ im „Bundesverkehrswegeplan 2030. Entwurf März 2016„, Seite 177. Als Planungsstand wird Baubeginn vrsl. 2016 angegeben. Nutzen-Kosten-Faktor: 2.7
Bahn sucht einen „Projektleiter Elektrifizierung Südbahn“: Mit dem Baubeginn hat es die Bahn nicht so eilig
Nun macht die Bahn wirklich einen Schritt nach vorne: karriere.deutschebahn.com/de/de/suche/jobdetails/240289_00009780/Projektleiter-Elektrifizierung-S%C3%BCdbahn-w-m?facet.facetProfile=Anlagen%2C+Bau+und+Infrastruktur&searchOpt=js&sortBy=-jobsOnlineS…
Allerdings scheint die Südbahn nicht wirklich die grösste Priorität bei der Deutschen Bahn zu geniessen. Die Südbahn ist baureif (es liegt ein Planfeststellungsbeschluss vor). Dagegen stehen bei der Allgäubahn erst die Erörterungstermine im Planungfeststellungsverfahren an. Dennoch gibt es bei der Allgäubahn (Lindau-Memmingen-München) bereits einen Projektleiter, während dieser bei der Südbahn erst eingestellt wird. Es wäre eigentlich höchste Eisenbahn, dass bei der Elektrifizierung der Südbahn die Europa-weite Bauausschreibung erfolgt. Um möglichst schnell mit dem Bau zu starten, wurde sogar die Ausschreibung vorangekündigt, damit man die Ausschreibungsfrist verkürzen kann. Siehe Railblog-Beitrag von 21.1.2016
Hier die Stellen-Anzeige im Wortlaut: Diesen Beitrag weiterlesen »
Einigung in Sachen Elektrifizierung: Südbahn unter Strom
SWR, 10.12.2015: www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/friedrichshafen/unterschrift-fuer-suedbahn/-/id=1542/did=16625940/nid=1542/6qeufc/ Schwäbisches Tagblatt: 10.12.2015: www.tagblatt.de/Nachrichten/Elektrifizierung-der-Suedbahn-rueckt-in-greifbare-Naehe-254152.html SWP, 10.12.2015: m.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Elektrifizierung-der-Suedbahn-rueckt-in-greifbare-Naehe;art1157835,3581466
Land zur Unterschrift des Finanzierungsvertrags zur Elektrifizierung der Südbahn bereit: Baden-Württemberg.de
Pressemeldung Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, 4.12.2015: www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-zur-unterschrift-des-finanzierungsvertrags-zur-elektrifizierung-der-suedbahn-bereit/ Und hier noch im Wortlaut: „04.12.2015 Land zur Unterschrift des Finanzierungsvertrags zur Elektrifizierung der Südbahn bereit Anlässlich des Drängens des Interessenverbands Südbahn auf eine rasche Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags zur Elektrifizierung der Südbahn erklärte der Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl: „Der Bund hat unsere Finanzierungszusage über die hälftige Beteiligung des Landes. Wir stehen bereit und drängen auf eine Unterzeichnung noch in diesem Jahr“. Lahl hebt dabei hervor, dass das Land auf der Südbahn erhebliche Verbesserungen wie auf kaum einer anderen Strecke finanziere. Neben dem Landesanteil für die Elektrifizierung sieht das Land eine deutliche Beschleunigung und Angebotsausweitung im Zugverkehr vor, vor allem ab 2021 eine zusätzliche stündliche Expresslinie Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen – Lindau über die Neubaustrecke. Dies wird die Reisezeit vom Bodensee nach Stuttgart um rund 40 Minuten auf gut 90 Minuten verkürzen. Auf die Sorgen des Interessenverbands Südbahn zu negativen Auswirkungen eines Bahnhalts Merklingen auf die Südbahn hat der Amtschef des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, Dr. Uwe Lahl, aus Anlass der gestrigen Sitzung des Interessenverbands Südbahn noch einmal ausdrücklich betont: „Wir sind zuversichtlich, dass wir in einem konstruktiven Dialog zu akzeptablen Ergebnissen für alle kommen. Das Land hat schon aus eigenem Interesse als Besteller des Schienenpersonennahverkehrs ein hohes Interesse an einem funktionierenden Fahrplan auf der Südbahn und funktionierenden Anschlüssen. Wir arbeiten an Lösungen, die den Zughalt in Merklingen und die berechtigten Interessen der Südbahnanrainer unter einen Hut bringen.““
Baurecht für Südbahn, aber Finanzierung noch nicht geklärt
Stuttgarter Zeitung, 15.11.2015: „Bayerische Kommunen bremsen: Neue Hindernisse für die Südbahn“: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bayerische-kommunen-bremsen-neue-hindernisse-fuer-die-suedbahn.c2f5bb40-3775-42fd-9f21-5e98d5ba3f0b.html
Südkurier, 16.11.2015: „„Interessengemeinschaft Südbahn“ soll auf Rückzahlung verzichten“: www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/bodenseekreis/8222-Interessengemeinschaft-Suedbahn-8220-soll-auf-Rueckzahlung-verzichten;art410936,8308768
Pressemeldung Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Baden-Württemberg, 15.11.2015: „Ministerium weist Kritik wegen fehlender Finanzierungszusage für Südbahn zurück“: mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/ministerium-weist-kritik-wegen-fehlender-finanzierungszusage-fuer-die-suedbahn-zurueck/
Bundestagsanfrage Gastel bzgl. Südbahn: Bundesregierung rechnet mit Baubeginn 2017
(Druckfehler in der Überschrift korrigiert) Plenarprotokoll des Bundestags vom 4.11.2015, Seite 12845: „Die Vorhabenträgerin, also die Bahn, geht davon aus, dass nach Erlangung des Baurechtes der Baubeginn für die Elektrifizierung der Südbahn 2017 vorgesehen ist.“: dip21.bundestag.de/dip21/btp/18/18132.pdf Antwort-auf-Bundestagsanfrage-Gastel-Südbahn-04-11-2015.pdf
Bahn: „Magistrale für Europa“: Initiative fordert Ausbau der Strecke Augsburg-Ulm
Augsburger Allgemeine, 9.11.2015: Neben dem Streckenausbau Augsburg-Ulm werden auch die Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing, die Anbindung des Flughafens München, Stuttgart 21 und die Südbahn erwähnt. „In ihrer Resolution fordern die Mitglieder noch weitere Lückenschlüsse, etwa bei Appenweier in Baden oder im bayerischen „Chemiedreieck“ Tüßling – Burgkirchen – Burghausen.“ „Für die lang ersehnte Elektrifizierung der .. [Südbahn] …soll bald eine Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Land geschlossen werden. Anvisierter Baubeginn ist 2017. Es gibt allerdings noch eine Finanzierungslücke.“ www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Magistrale-fuer-Europa-Initiative-fordert-Ausbau-der-Strecke-Augsburg-Ulm-id36005622.html