Ingolstadt Linienstern 990-993
Noch zu untersuchende Massnahmen Bahnausbau München
Unbeachtet von Öffentlichkeit und Presse wurde an der Sitzung des Wirtschaftsauschusses vom 15.3.2018 neben den bereits im Internet veröffentlichten Programm Bahnausbau München noch eine Reihe von noch zu untersuchenden Massnahmen zum Bahnausbau München vorgestellt. Einen Zeitplan dafür gibt es noch nicht.
Unter anderen werden dabei erwähnt:
München Pasing – Odelzhausen – Dasing
S4 Halt im Emmering
S3 Abzweiger Gerlinden Fürstenfeldbruck Fliegerhorst
Bahnsteig Gleis 4 Fürstenfeldbruck, zweiter Fussgängertunnel
Elektrifizierung Kaufering-Landsberg
S-Bahnhalt Weichselbaum S8
Einbindung Regional-S-Bahnen nach Kochel und Weilheim(?)
2-gleisiger Ausbau bis Wolfratshausen
Elektrifizierung Oberlandnetz für Regional-S-Bahnen
Einbindung Regional-S-Bahn aus dem Mangfalltal
Bahnsteigverlängerung, Streckenausbau S7 Ost
2-gleisiger Ausbau Grafing-Ebersberg
Neubaustrecke Riem-Messe-Aschheim-Kirchheim-Pliening
Ausbau Südring
Regional-S-Bahn nach Rosenheim(?)
Regional-S-Bahn nach Dorfen oder Mühldorf
Ausbau München-Freising-Landshut (es wird nicht konkretisiert, ob darin der 3- oder 3-gleisige Ausbau Moosach-Freising enthalten ist)
Einbindung Regional-S-Bahn von Ingolstadt (?)
Streckenausbau, Bahnsteigverlängerungen nach Altomünster
Ein 3- oder 4-gleisiger Ausbau Berg am Laim Markt Schwaben ist nicht explizit erwähnt. Er wird einfach dem ABS 38 München-Mühldorf zugeordnet (ABS 38 München Ost- Markt Schwaben) . Allerdings ist im gegenwärtigen BVWP 2030-Projekt ABS38 der Abschnitt Berg am Laim – Markt Schwaben nicht enthalten.
Angeblich wird die Planung (wahrscheinlich erst einmal Machbarkeitsstudie) für diese Projekt an ein Planungsbüro ausgeschrieben. Siehe Antwort der Staatsregierung vom 13.6.2018 auf eine Landtagsanfrage der SPD: www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0021965.pdf
Wir sollten also genau beobachten wie diese Projekte europaweit ausgeschrieben werden. Hoffentlich gibt es wegen den Wechsel von Herrmann zu Aigner keine Verzögerungen.
Die neue ICE-Schnellstrecke ist eine peinliche Blamage – Wirtschaft – Süddeutsche.de
Jetzt lästern schon die Mainstream-Medien über ein Bahn-System, das sie selbst jahrelang selbst forciert haben.
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bahn-die-neue-ice-schnellstrecke-ist-eine-peinliche-blamage-1.3788470
Konkretes zur Ausschreibung des Regionalverkehr München/Augsburg – Allgäu
Antwort der Staatsregierung vom 3.3.2015 auf ein Anfrage von MdL Dr. Leopold Herz, FW, vom 8.1.2015 (veröffentlicht am 22.4.2015): http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0005641.pdf
Bahnchaos nach dem Sturm: Demut vor Mutter Natur oder Manager und Politiker- Gier?
Immer noch fahren rund um München S- Bahnen nicht. Züge nach Rosenheim fielen fast drei Tage aus, der Schienenersatzverkehr lief schleppend. Dabei ist Ferienzeit. Es verkehren keine Schulbusse. Die S-Bahn München verweist auf andere Verkehrsträger, deren Bus- Ersatz- Verkehr dadurch kollabiert. Zwischen München und Rosenheim bot zwar der Meridian Ersatzbusse an, nicht aber die Bahn! Folge: Der SEV war überlastet und musste eingestellt werden. Laut Medien.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Wolnzach-Express fährt am 15. August 2014
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Wolnzach-Express fährt am 15. August 2014 45 Jahre nach der letzten Fahrt eines regulären Personenzugs fahren am Feiertag Mariä Himmelfahrt, 15. August 2014, wieder Sonderzüge auf der Hallertauer Lokalbahn. Der Wolnzach-Express“ pendelt an diesem Tag im Stundentakt zwischen dem Bahnhof Rohrbach (Ilm) und Wolnzach Markt, wo unweit des Bahnhofs das Hallertauer Volksfest stattfindet. Die einfache Fahrt kostet für Kinder 1 Euro und für Erwachsene 2,50 Euro. Alle Informationen finden Sie unter www.wolnzach-express.de. Es ist sogar ein Zustieg in München möglich. Abfahrt ist um 10:20 Uhr am Münchner Hauptbahnhof. Der Wolnzach-Express bietet die seltene Gelegenheit mit Linienverkehrsmitteln Wolnzach zu erreichen.