Verkehrsplanung Übersee
Hochgeschwindigkeitszug: Von 0 auf 540 km/h in 2 Sekunden
NZZ, 10.12.2015: Link zum Artikel: www.nzz.ch/von-0-auf-540-kmh-in-2-sekunden-ld.3564
Sitzung in Linz am Mo.,7.9. u. Energietermine 9-15
s. www.probahn.at/pdfReader.asp?link=http://bvs.probahn.at/files/pa/1358.pdf ! Wir bitten die urlaubs- u. hitzebedingte um 2 Tage verspätete Aussendung zu entschuldigen! M.f.G. P. Baalmann
New Yorks Grand Central Station feiert 100-jähriges Jubiläum
Die Grand Central Station 1903 im Bau (Quelle: Homepage http://www.grandcentralterminal.com)
Aus nzz.ch, 2.2.2013:
„Er gilt als meistbesuchte Touristenattraktion New Yorks und als grösster Bahnhof der Welt. Vor 100 Jahren öffnete der Grand Central Terminal seine Tore.“ Den ganzen Beitrag mit wunderschönen historischen Bildern können sie hier lesen.
Die über zwei Stockwerke verteilten 67 Gleise dienen übrigens ausschliesslich dem Regionalverkehr, Fernverkehrszüge fahren von der Central Station nicht mehr ab.
Der Link zur Homepage des Grand Central Terminal sehen Sie hier.
In acht Stunden von Peking nach Guangzhou: 2300 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke wird eröffnet
Aus NZZ.ch, 26.12.2012:
„China hat die weltweit längste Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge in Betrieb genommen. Das Fernsehen übertrug am Mittwoch live die Abfahrt des ersten Zuges von Pekings Westbahnhof. Für die 2298 Kilometer lange Strecke zwischen der chinesischen Hauptstadt und Guangzhou benötigen die Passagiere nur noch acht Stunden statt der bisher 22 Stunden.“ Den ganzen Artikel lesen Sie hier. Auf der NZZ-Seite kann auch ein Video angeklickt werden.
Allerdings sollen auch die Schattenseiten nicht zu kurz kommen. Im Sommer 2011 kam es zu einen schweren Zugunglück mit zwei Hochgeschwindigkeitszügen mit 40 Toten und vielen Verletzten.
Das Bahnentwicklungsland Kalifornien baut eine Hochgeschwindigkeitsbahn
Aus der Neuen Zürcher Zeitung Online, 9.7.2012
Hochgeschwindigkeitsbahn nimmt erste Hürde