Allgemein
Terminliste u. Sitzung
S.g. Leserinnen u. Leser! Wegen einer internen Umstellung ist die Aussendung neu auf <www.verkehrswende-jetzt.at/> www.verkehrswende-jetzt.at/ beim Datum 11.1. neu einsehbar; auf <www.probahn.at/sitzung-u-termine-1-21/> www.probahn.at/sitzung-u-termine-1-21/ ist sie nicht mehr vorhanden!
Wer am Do. bei der virt. Sitzung um 17 h dabei sein will, bitte auf <mailto:info@verkehrswende-jetzt.at> info@verkehrswende-jetzt.at bis spätestens Do. mittags anmelden, der Zugangscode wird dann bis zum Beginn zugemailt.
Sitzung am 14.1., Terminliste
Siehe www.probahn.at/sitzung-u-termine-1-21/ ! Wird lfd. aktualisiert!
Gutes neues Jahr!
Expertise verspätet – Komplexe Untersuchung – Fürstenfeldbruck – SZ.de
Expertise verspätet – Komplexe Untersuchung – Fürstenfeldbruck – SZ.de
SZ, 22.12.20 www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/expertise-verspaetet-komplexe-untersuchung-1.5156017
Vorzeitiger Ausbau des Westkopf Pasing (S4)
Grüne im Bezirksausschuss Aubing fordern vorzeitigen Ausbau Westkopf Pasing
www.muenchen-transparent.de/dokumente/6394984
Verkehrs- u. Energietermine 12-20 – virt. Sonderveranstaltung am 11.12.
Siehe www.probahn.at/verkehrs-u-energietermine-12-20/ – wird lfd. aktualisiert!
M.f.G. P. Baalmann
Fahrplanwechsel 13.12.20: Münchner S-Bahnfahrgäste werden geplante Verbesserungen vorenthalten
Mit dem Wettbewerbsprojekts 1. Münchner S-Bahnvertrag (1. MSBV) werden den Münchner S-Bahnfahrgästen nicht nur Verbesserungen nach Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke, sondern bereits ab dem neuen Fahrplan ab 13.12.20 versprochen. Dabei geht es vor allem um längere Züge, die das Platzangebot in überfüllten Zügen erhöhen. Dies war in den Ausschreibungsunterlagen detailliert vorgegeben. Allerdings ist dieses Wettbewerbsverfahren 2 Wochen vor dem Fahrplanwechsel noch immer nicht abgeschlossen ( beg.bahnland-bayern.de/de/wettbewerb/vergabeverfahren). Gleichzeitig behauptet die BEG jedoch, dass der 1. MSBV im Dezember 2020 starten würde (gleicher Link wie vorher, weiter unten). Trotz mehrmaliger Nachfragen per Email hat die BEG diesen Widerspruch nicht aufgeklärt. Sollte sich auch dieses Wettbewerbsprojekt verzögern, wäre dies die 3. Verzögerung nach dem E-Netz Allgäu und dem Vorortverkehr München~Buchloe, die ursprünglich ebenfalls in diesem Dezember starten sollten. Auch wenn diese Verzögerungen äusserst ärgerlich sind (den Pendlern und Reisenden werden nicht nur die mit der Elektrifizierung versprochenen Verbesserungen vorenthalten, sondern es kommt zu längeren Fahrzeiten), wurden diese von der BEG wenigstens frühzeitig kommuniziert.
Hier die Ausschreibungsunterlagen:
www.railblog.info/wp-content/uploads/2018/10/Zuglängen-1.-Münchner-S-Bahnvertrag-Zuglängen-Betriebsstufe-1.pdf
Gefahr in Zügen : Abstandsregeln? Nur für Mitarbeiter des Bundes
„Bahn und Bund lehnen einen Mindestabstand für alle Passagiere in ICEs ab. Zugfahren sei sicher, heißt es. Nun wird klar: Für die eigenen Mitarbeiter gilt etwas anderes.“
SZ, 17.11.20: www.sueddeutsche.de/politik/deutsche-bahn-coronavirus-mindestabstand-1.5117218
Letzter Regionalzug-Stopp ist gestrichen | Fürstenfeldbruck
Letzter Regionalzug-Stopp ist gestrichen | Fürstenfeldbruck
Merkur, 10.11.2020: www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/fuerstenfeldbruck-s4-letzter-regionalzug-gestrichen-90095485.html
Fürstenfeldbruck – Initiative kritisiert Bahn-Pläne – Fürstenfeldbruck – SZ.de
Fürstenfeldbruck – Initiative kritisiert Bahn-Pläne – Fürstenfeldbruck – SZ.de
SZ, 10.11.2020: www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-initiative-kritisiert-bahn-plaene-1.5110968
virtuelle Sitzungen am 7. u. 26.11. – sonstige Termine
Siehe <www.probahn.at/sitzungen-u-termine-11-20/> www.probahn.at/sitzungen-u-termine-11-20/ – wird lfd. aktualisiert!
BEG schreibt Beratung zur Finanzierung von S-Bahnzügen für 2. Stammstrecke aus
Unbeachtet von der Öffentlichkeit hat die BEG bereits am 21.8.2020 eine Beratung zur Finanzierung von Neufahrzeugen ausgeschrieben: ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:393535-2020:TEXT:DE:HTML&src=0
Ich zitiere aus der Ausschreibung: „ Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Unterstützung der BEG bei der Umsetzung der Beschaffung der Finanzierung der Neufahrzeuge für die S-Bahn München und deren Beistellung an das Eisenbahnverkehrsunternehmen bzw. den oder die Leasinggeber. Zum wesentlichen Teil sind die Leistungen des Auftragnehmers auch auf Basis bereits getroffener Entscheidungen und Vorgaben der BEG sowie von bislang erarbeiteten Konzepten und Strategien zu erbringen. Diese Informationen werden dem Auftragnehmer nach der Beauftragung zur Verfügung gestellt. Rechtliche Beratungsleistungen sind nicht Gegenstand der zu vergebenden Leistungen. Der Auftragnehmer hat sich aber intensiv mit den Rechts- und Steuerberatern der BEG abzustimmen.“
Und: „ Beschreibung der Beschaffung: Die BEG schreibt derzeit den 1. Münchner S-Bahn-Vertrag (1. MSBV) aus, welcher voraussichtlich im Dezember 2020 in Betrieb gehen wird. Mit einem Volumen von zunächst gut 20 Mio. Zkm/a und später gut 29 Mio. Zkm/a handelt es sich hierbei um das mit Abstand größte wettbewerbliche Vergabeverfahren der BEG. Das ausgewählte Verkehrsunternehmen hat während der Laufzeit dieses Vertrages Neufahrzeuge zu beschaffen, mit welchen sukzessive Altfahrzeuge ersetzt und Leistungsausweitungen umgesetzt werden sollen. Es ist vorgesehen, dass der Fahrzeugbeschaffungsvertrag nach dessen Unterzeichnung vom Verkehrsunternehmen auf einen oder mehrere Leasinggeber übertragen wird. Die BEG hat sich entschlossen, die Finanzierung dieser Fahrzeuge selbst zu organisieren und dem Eisenbahnverkehrsunternehmen des 1. MSBV bzw. dem oder den Leasinggebern beizustellen. Das Beschaffungsvolumen der rund 100 S-Bahnzüge wird auf rund 2 Mrd. Euro geschätzt. Der Abschluss des Beschaffungsvertrags für Fahrzeuge ist für Anfang 2023 vorgesehen, die Auslieferung der Fahrzeuge soll ab 2027 in mehreren Tranchen erfolgen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Unterstützung der BEG als Deal und Financial Advisor bei der Umsetzung der Beschaffung der Finanzierung der Neufahrzeuge für die S-Bahn München und deren Beistellung an das Eisenbahnverkehrsunternehmen bzw. den oder die Leasinggeber.“
Offensichtlich ist dies der Grund, weshalb sich das Vergabeverfahren zum 1. MSBV noch verzögert. Bemerkenswert: nur 100 Neufahrzeuge ab 2027 in Tranchen. Wäre 2. Tunnel wirklich Ende 2026 fertig geworden, hätte man wohl zu wenig Triebwagen gehabt. Selbst mit 2028 fraglich. Meiner Ansicht nach ist die BEG mit dieser Aufgabe überfordert.
Ebenfalls verwundert mich, dass dieses Thema nicht diskutiert wird. Oder hab ich da etwas übersehen?
Sollte ein Thema für die Presse und Politik sein.
Sitzung am 28.10 in Linz; Sonderveranstaltungen; Termine 10-20
Siehe www.probahn.at/sitzung-am-28-10-in-linz-termine-10-20/ – wird lfd. aktualisiert!
Sitzung am 17.9.; Verkehrs- u. Energietermine
s. www.probahn.at/sitzung-u-termine-9-20/ – wird lfd. aktualisiert!
Sitzungen u. Termine 8-20
Siehe www.probahn.at/sitzungen-u-termine-8-20/ – wird lfd. aktualisiert!
Hinweis: die bd.weite Sitzung in Wien am 1.8. war als Vorankündigung seit ca. 1 Woche davor in der Aussendung 7-20 enthalten!
M.f.G. P. Baalmann
Ausbau S4 West: Warten auf das vierte Gleis
Stadtrat Puchheim lehnt die Pläne für eine Fußgänger- und Fahrradunterführung als Flickwerk ab, da sie nur auf 3 und nicht 4 Gleise ausgelegt ist:
SZ, 25.6.20: www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/puchheim-warten-auf-das-vierte-gleis-1.4947607