Autorenarchiv
Neuer Bahn-Tunnel am Flughafen: Wieder ein Meilenstein & der Rest? Hopp, hopp, hopp, wir fahren mit der …
Ein Kommentar von M. Wengler
Ach ja… Die Flughafen-Anbindung der Bahn. Jetzt feiern sie sich wieder. Die Berufs-Politiker. Kurz vor der Wahl… Der Tunnel ist fertig, unter dem einzigen Flughafen der Welt, der nur gut aus der Luft zu erreichen ist. Zumindest aus der Sicht des ’nahen Ostens‘, hinter Markt Schwaben, der Flughafen Franz-Josef Strauß, da draußen, im Erdinger Moos.
Glaube versetzt bekanntlich Berge. Aber der Glaube an die Politik offenbart immer nur große „Meilensteine“, die dann nicht so ganz eine „Meile“ ausmachen… Der Flughafen oder München erreichbar im Fernverkehr auf der großen Magistrale von Paris bis Wien/Budapest. Man muss sagen: Was für eine jahrzehntelange Lüge!
Bahnübergang der Südostbayernbahn tagelang außer Betrieb: Pkw-Notbremsung vor Güterzug – Bundespolizei ermittelt!
Wie eine Lokalausgabe der Passauer Neue Presse (PNP) berichtete, war eine Bahn-Schranke auf der Bahnlinie Mühldorf-Freilassing/Salzburg am Bahnübergang Götzing/Fridolfing über mehrere Tage außer Betrieb. Zudem habe es keinerlei Absicherungen gegeben, wie die Südostbayerische Rundschau in der Ausgabe vom 13. August 2021 berichtete.
www.pnp.de/lokales/landkreis-traunstein/Notbremsung-vor-Gueterzug-4073468.html
In einer E-Mail an die Lokal-Redaktion wandten sich besorgte Anwohner des Bahnüberganges an die Medien. Der Inhalt „mutete zunächst fast unglaublich an“, schrieb die Lokalzeitung der PNP. „Seit Tagen sind die Schranken an der Bahnlinie Salzburg – Freilassing – Landshut nicht mehr in Betrieb“, so eine Leserin, die direkt daneben wohne.
Die Lokal-Journalisten fuhren daraufhin zum Ort des Geschehens und sahen sich am Bahnübergang in Götzing die Durchfahrt der „Personentriebwagen der Bundesbahn im 20-Minuten-Takt“ an. Hinzu kämen noch einige Güterzüge (das südostoberbayerische Chemiedreieck fährt hier die Ware gen Tauernbahn), so das Lokalblatt weiter.
Schnellbahnstrecke soll Reise von Wien nach Berlin in vier Stunden möglich machen
Der Streckenausbau dient auch dem Erreichen der Klimaziele und soll eine Alternative zum Flugverkehr bieten. Die Fertigstellung ist erst im kommenden Jahrzehnt geplant
www.derstandard.at/story/2000126690642/schnellbahnstrecke-soll-reise-von-wien-nach-berlin-in-vier-stunden
Suezkanal, Evergreen & die Südostbayernbahn im nahen Osten
Kairo/Mühldorf/München. Mancher Bahnkunde der Mühldorfer Südostbayernbahn dürfte sich dieser Tage bei den Meldungen über ein Schiff namens „ever given“ im ägyptischen Suezkanal an diverse Bahn-Erlebnisse mit der Südostbayernbahn auf Bayerns am meisten befahrener, immer noch eingleisiger und nicht-elektrifizierter Bahnlinie zwischen Mühldorf und Münchner erinnert haben.
Wenn ein liegengebliebener Zug, aus welchen betriebs- oder technischen Gründen auch immer, den kompletten Fahrplan zur Makulatur machte. Oder als ein Lkw eine Bahn-Brücke über die A99 rammte. Wenn es vorne und hinten nicht mehr weiterging und sich die Züge stauten…
Langjährige Pendler werden sich noch an die Brücken-Bauarbeiten im Bereich Altmühldorf erinnern, im Rahmen des zweigleisigen Ausbaues dieser transeuropäischen Magistrale, genannt ABS 38 in Berlin, zwischen Altmühldorf-Mühldorf und Tüßling.
Damals legte ein Sturm im S-Bahn-Bereich bei Heimstetten die zwei Bahngleise der SOB samt der Erdinger S-Bahn lahm, die komplette, hochmoderne Doppelstock-Flotte der Mühldorfer Eisenbahner war zwischen Ampfing und Markt Schwaben sprichwörtlich eingesperrt, es verkehrten Zubringer-Busse zwischen dem einen Ende der Bahnstrecke, Mühldorf und Ampfing, und dem anderen, zwischen Markt Schwaben und der Münchner Messe, die mit ihrem U-Bahn-Anschluss die letzte Schlagader zum Zentrum der Landeshauptstadt am Leben hielt.
Zugverkehr zu laut für Walpertskirchen?
Bahnausbau München–Mühldorf: Gemeinde befürchtet mangelhaften Schallschutz
www.merkur.de/lokales/erding/walpertskirchen-ort377243/ueberschrift-90254118.html